Kunst fühlen Wir. Alle. Zusammen.   10.05. – 07.09.2025

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

Diese Ausstellung ist von einem Team entwickelt worden, das aus einer Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung und Mitarbeitenden der Kunsthalle Bremen besteht.
Die Ausstellung will Menschen durch die Kunst zusammenbringen. Sie will informieren, zum Austausch einladen, aufklären und Spaß machen!

Alte Kunstwerke aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen erzählen hier neue Kunstgeschichten: vom Leben und Werk von Wolfgang Heimbach, Hendrick Goltzius, Francisco de Goya, Mary Cassatt, Edgar Degas, Henri de Toulouse-Lautrec, Vincent van Gogh, Lovis Corinth und Henri Matisse.

Viele zeitgenössische Künstler*innen haben Werke für die Ausstellung geliehen. Sie bieten Einblicke in heutige Vorstellungen von Selbstdarstellung, Selbstwahrnehmung und der Beziehung zur Natur. Sie erforschen unsere vielfältigen Kommunikationswege und geben uns die Möglichkeit, Mitgefühl zu lernen. Es sind Kunstwerke präsentiert von Stephanie Baden, Eric Beier, Carl F, Oliver Flügge, Torsten Holzapfel, Christine Sun Kim & Thomas Mader, Sven Kocar, Cornelia Koch, Zorka Lednárová, Seo Hye Lee, Jonas Luksch, Ono Ludwig, Stefanie Rasch, Peter Schloss und Peter Schwartz.

Gezeigt werden rund 130 Werke. Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Videos, Fotografien, Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen.

Die Ausstellung richtet sich an alle. An mehreren Stellen lädt sie zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Diese Angebote und die barrierearme Gestaltung der Ausstellung machen Teilhabe möglich. So feiert „Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.“ das gemeinsame Erleben von Kunst!

 

(Abb. Ausstellungsübersicht: Henri Matisse, Icarus, aus: Jazz, 1947 (Detail) | Abb. Seitenanfang: Edgar Degas, Drei Tänzerinnen, um 1895/99 (Detail) | beide: Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen)

Vermittlungselemente & Mitmachangebote in der Ausstellung:
- In jedem Raum befindet sich ein Video, in dem die Texte in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt werden.
- Alle schriftlichen Texte in der Ausstellung sind in vereinfachter Sprache verfasst.
- Die historischen Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen werden anhand von Porträts der Künstler*innen und ihren Biografien vorgestellt.
- In der Ausstellung finden sich Tastmodelle von fünf Kunstwerken aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen.
- Eine interaktive Station vermittelt das Thema Brailleschrift und Deutsche Gebärdensprache.
- Ein vom Künstler Peter Schloss gestaltetes taktiles Bodenleitsystem gibt Orientierung in der Ausstellung.

Vermittlungsangebote auf dem Art Surfer (kostenfrei unter www.artsurfer.de):  
- Audiospuren mit Informationen zur Ausstellung und den Werken sowie Bildbeschreibungen in verständlicher Sprache.
- Videos in DGS zu den Kunstwerken.

 

Informationen zur Barrierefreiheit in der Kunsthalle gibt es hier.

Weitere Informationen für Ihren Besuch, zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten finden Sie hier.

Ein Erklärvideo für den Flashmob zum Kunsthallen-Song finden Sie hier.

Gefördert durch:

Medienpartner:

Kulturpartner:

Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.

17 Dienstag
18:00 - 20:00 / 17.6.

Offenes Atelier in der Ausstellung

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

24 Dienstag
18:30 - 19:30 / 24.6.

Vortrag

Cripping Kuratieren:
Das Kuratieren von bildender Kunst
mit und über Behinderung

Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.

06 Sonntag
15:00 - 15:50 / 6.7.

Öffentliche Führung

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen

08 Dienstag
10:00 - 14:00 / 8.7.

Sommerferienkurs für Schulkinder

Kunst fühlen
Mit allen Sinnen in die Ferien

18:30 - 19:30 / 8.7.

Öffentliche Kurator*innenführung

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen

17 Donnerstag
13:00 - 13:15 / 17.7.

Kunstpause

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

19 Samstag
13:00 - 16:00 / 19.7.

Familientag und Offenes Atelier

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

22 Dienstag
18:00 - 20:00 / 22.7.

Offenes Atelier in der Ausstellung

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

24 Donnerstag
13:00 - 13:15 / 24.7.

Künstler*innen-Kunstpause

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

15:00 - 18:00 / 24.7.

Künstler*innen-Workshop

Kunst fühlen: how to do things with words

Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.

16 Samstag
13:00 - 16:00 / 16.8.

Familientag und Offenes Atelier

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

17 Sonntag
15:00 - 15:50 / 17.8.

Öffentliche Führung

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen

19 Dienstag
18:00 - 20:00 / 19.8.

Offenes Atelier in der Ausstellung

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

21 Donnerstag
15:30 - 17:00 / 21.8.

Atelierkurs für Schulkinder

Kunst fühlen
Ein Purzelbaum der Sinne

28 Donnerstag
13:00 - 13:15 / 28.8.

Kunstpause

Kunst Fühlen:
Henri Matisse, Jazz, 1947