Kunst fühlen Wir. Alle. Zusammen.   10.05. – 07.09.2025

Kunst fühlen. Wir. Alle. Zusammen.

Die Ausstellung ein gemeinsames Projekt der Kunsthalle Bremen mit einer eigens hierfür gegründeten Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung, die sich regelmäßig im Museum treffen. Präsentiert werden Arbeiten von Künstler*innen mit Behinderung aus der historischen Sammlung der Kunsthalle Bremen wie auch von zeitgenössischen Positionen. Die Exponate aus der Sammlung der Kunsthalle werden ergänzt durch Leihgaben von regionalen wie internationalen zeitgenössischen Künstler*innen.

Die Ausstellung lässt darüber nachdenken, wie Menschen sich mit ihren unterschiedlichen Zugängen die Welt sensorisch, sprachlich, emotional und sozial aneignen. Dabei kommen künstlerische Fragestellung, Ästhetik und Barrierefreiheit in einen fruchtbaren Dialog. Das Erleben und Mitgestalten von Kunst und Kultur wird unabhängig von körperlichen, kognitiven, sozialen oder kulturellen Voraussetzungen ermöglicht.

Gezeigt werden rund 130 Werke, darunter unter anderem Gemälde, Videos, Fotografien, Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen.
Mit Werken aus der Sammlung von Mary Cassatt, Lovis Corinth, Edgar Degas, Hendrick Goltzius, Vincent van Gogh, Francisco de Goya, Wolfgang Heimbach, Henri Matisse und Henri de Toulouse-Lautrec.
Mit Leihgaben von Stephanie Baden, Eric Beier, Carl F, Oliver Flügge, Torsten Holzapfel, Christine Sun Kim und Thomas Mader, Sven Kocar, Cornelia Koch, Seo Hye Lee, Zorka Lednárová, Ono Ludwig, Jonas Luksch, Stefanie Rasch, Peter Schloss und Peter Schwartz.

 

(Abb. Ausstellungsübersicht: Henri Matisse, Icarus, aus: Jazz, 1947 (Detail) | Abb. Seitenanfang: Edgar Degas, Drei Tänzerinnen, um 1895/99 (Detail) | beide: Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen)

Gefördert durch:

Medienpartner: