Kunst Unlimited

Kunst Unlimited! Ein Tag für alle

Samstag, 24. September 2022, 10 bis 17 Uhr

Auch in diesem Jahr gab es mit „Kunst Unlimited!“ ein vielfältiges Programm, um sprachliche, finanzielle und gesellschaftliche Grenzen zu überwinden. Neben unterschiedlichen Aktionen für Kinder und Familien, für ältere Menschen und ihre pflegenden Angehörigen sowie natürlich auch für Einzelbesucher*innen wurden Führungen angeboten, in denen bei Bedarf Russisch, Englisch und Französisch gesprochen wurde.
Schwerpunkte waren:
- barrierefreie Vermittlungsangebote, die im Rahmen des Projekts Brückenschläge entwickelt wurden;
- Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen;
- Präsentation „Kunst als Brücke“ mit Zeichnungen und Drucken, die in einem Kurs für Geflüchtete entstanden sind und in einen Dialog mit Kunstwerken in den Galerieräumen treten.
Ein interkultureller Flohmarkt ludzum Stöbern nach besonderen Schätzen ein.

Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher*innen kostenfrei.

Rückblick 2021:

Im vergangenen Jahr erwartete die Besucher*innen im Rahmen von „Kunst Unlimited!“ neben den Ausstellungen und der vielfältigen Sammlungspräsentation ein Flohmarkt des Museumsshops und das Mitmachheft für Familien in drei zusätzlichen Sprachen.

Für Kinder und Erwachsene: Mehrsprachige Mitmachhefte

Mit dem Mitmachheft für Kinder und Familien lässt sich die Sammlung der Kunsthalle alleine oder in der Gruppe erkunden. Mit vielen Anregungen, kreativen Impulsen und Geschichten zu ausgesuchten Kunstwerken gehen die Besucher*innen auf Entdeckungstour durch die Kunsthalle Bremen. Anlässlich von „Kunst Unlimited!“ wurde das Mitmachheft für mehrsprachige Besucher*innen auf Arabisch, Englisch und Russisch übersetzt. Das Heft ist kostenfrei an der Kasse erhältlich.

Flohmarkt zum Stöbern und Entdecken

Der Museumsshop hat seine Lager aufgeräumt. Angeboten werden zum Beispiel Ausstellungskataloge und Plakate vergangener Ausstellungen, Einzelstücke, aber auch Kleinigkeiten wie Magnete und Bleistifte sowie unterschiedliche Produkte von Kerzen über T-Shirts bis hin zu Notizbüchern. Ein besonderes Highlight sind die Postkarten-Wundertüten: 50 Postkarten für einen Euro.

Um die Kunsthalle herum

Im Café Sylvette sowie gegenüber der Kunsthalle beim Kukoon in den Wallanlagen gibt es Getränke und Kuchen. Außerdem findet vor dem Theater Bremen ein Kostümverkauf statt.

Freier Eintritt – mit Hygieneregeln: Zu „Kunst Unlimited!“ am 11. September 2021 ist der Eintritt in die Kunsthalle für alle Besucher*innen frei. Es gelten jedoch die folgenden Auflagen: Der Einlass in das Museum und den Museumshop ist nur mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz erlaubt (ausgenommen sind Kinder unter 7 Jahren und Personen, die auf Grund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung keinen Mund-Nasen-Schutz tragen können). Vor Ort ist eine Kontaktnachverfolgung vorgeschrieben (Registrierung über die Gast-Bremen- oder die Luca-App oder Erfassung der Daten auf Papier). Es darf nur eine begrenzte Personenzahl zeitgleich im Museum sein. Daher kann es zu Wartezeiten kommen.
Weitere Informationen zu den aktuellen Regelungen finden Sie hier.
Für den Besuch des Café Sylvette gelten die Vorgaben in der Gastronomie.

Rückblick 2020:

Aufgrund der Situation um Covid-19 fand die jährlich stattfindende Veranstaltung der Kunsthalle anders als gewohnt statt. So wurden Kunst Unlimited-Aktionen durchgeführt, die im Geiste der Öffnung und der Willkommenskultur standen. Darunter auch Videoführungen durch die Sammlung und Kreativ-Tutorials in verschiedenen Sprachen:

Videoführungen durch die Sammlung auf Deutsch, Arabisch, Türkisch und Russisch

Man muss nicht immer vor Ort sein, um die Meisterwerke der Kunsthalle Bremen zu erleben. Das Museum bietet wechselnde Online-Führungen durch die Kunsthalle auf dem YouTube-Kanal an. Für „Kunst Unlimited!“ ging die Kunsthalle einen Schritt weiter: Drei Kurzführungen des Direktors und der Kuratorinnen zu den Themen „Bilder vom Menschen“, „Wald“ sowie „Bremen und die Welt“ gibt es neben Deutsch auch auf Arabisch, Russisch und Türkisch.

Die Videos sind kostenfrei auf dem Youtube-Kanal der Kunsthalle Bremen abrufbar: Kunst Unlimited 2020


Videovermittlungsaktion

In einem Kreativ-Tutorial zeigt Museumspädagogin Vanessa Hartmann Kindern, wie mithilfe von Wellpappe, Schere, Pinsel und Farbe ganz einfach eine Skulptur entstehen kann. Inspiriert von den Büsten, die in der Sammlung der Kunsthalle ausgestellt sind, werden die Kinder aufgefordert, eigene Köpfe oder Figuren zu bauen.

Die Videoanleitungen auf Arabisch, Russisch und Türkisch sind über den YouTube-Kanal der Kunsthalle zugänglich: 

auf Arabisch
auf Russisch
auf Türkisch
auf Deutsch

Gefördert im Programm: