Wer war Milli? Eine Intervention von Natasha A. Kelly 27.04.2022 – 30.04.2023
Wer war Milli? Eine Intervention von Natasha A. Kelly
Ab Frühjahr 2022 präsentiert die Kunsthalle Bremen in der Sammlungsausstellung „Remix“ eine künstlerische Intervention von Natasha A. Kelly. Die Wissenschaftlerin, Autorin, Aktivistin und Künstlerin setzte sich in bereits mehreren Projekten mit dem Schwarzen Modell Milli auseinander, das aus zahlreichen Werken der Brücke-Künstler bekannt ist.
Kellys Ausgangspunkt dabei ist das Gemälde Schlafende Milli (1911) von Ernst Ludwig Kirchner, das sich in der Sammlung der Kunsthalle Bremen befindet. In ihrer in die Sammlungsausstellung der Kunsthalle eingebetteten Intervention kommentiert Kelly Darstellungen von Milli und weiteren Modellen, die Kirchner regelmäßig porträtiert hat. In ihrer Recherchearbeit analysiert Kelly jene Klischees, in denen Schwarze Frauen objektiviert, exotisiert und erotisiert werden, und erzählt zugleich deutsche Geschichte aus einer Schwarzen feministischen Perspektive.
Natasha A. Kelly ist im Sommersemester 2022 Gastprofessorin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Sie erhielt zahlreiche Ehrungen darunter den Black Laurel Film Award 2018 für ihren Film „Millis Erwachen“ (2018) sowie die Ernennung vom Deutschen Frauenring zur Frauenringsfrau 2021. Im April 2021 veröffentlichte sie den Spiegel-Bestseller „Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen“, den sie als Reaktion auf den Black Lives Matter Sommer 2020 verfasste.
(Abb. Ausstellungsübersicht: Installationsansicht Schlafende Milli (1911) von Ernst Ludwig Kirchner in der Sammlungsausstellung „Remix“ in der Kunsthalle Bremen, Foto: Marcus Meyer Photography | Abb. oben: Natasha A. Kelly, Videostill von Millis Erwachen, 2018 (Detail))
Download von Pressebildern mit besonderen Nutzungsbedingungen
Die von Ihnen angefragten Abbildungen unterliegen besonderen Nutzungsbedingungen und dürfen nur zur aktuellen redaktionellen und themengebundenen Berichterstattung unter Angabe der Bildcredits verwendet werden. Die Bilder dürfen nicht beschnitten und es darf kein Text o.ä. über die Bilder gelegt werden. Online dürfen die Bilder nur in einer Auflösung von 72dpi veröffentlicht werden. Die genauen Nutzungsbedingungen werden zusammen mit den Bildern heruntergeladen. Im Falle einer Veröffentlichung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Für den Download benötigen Sie ein Passwort. Falls Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie diese hier per Mail anfragen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir haben Ihren Mitgliedsantrag für den Kunstverein in Bremen erhalten. Vielen Dank! Den Mitgliedsausweis/die Mitgliedsausweise senden wir Ihnen innerhalb von 10 Tagen zu.
Ihr Kunstverein in Bremen
OK