Der Stifterkreis für den Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen im Kunstverein in Bremen
Der Stifterkreis ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern des Kunstvereins. Er lobt den Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen aus, um im deutschen Sprachraum lebende Künstler*innen auszuzeichnen, die bisher nicht die öffentliche Würdigung erfahren haben, die der Qualität ihrer Werke entspricht.
Der Kunstpreis der Böttcherstraße ist einer der ältesten und bedeutendsten Preise für junge Kunst in Deutschland, der alle zwei Jahre in Bremen vergeben wird. Eine vom Stifterkreis berufene Vorschlagskommission wählt zehn Gegenwartskünstler*innen aus, deren Positionen in einer Ausstellung in der Kunsthalle Bremen gezeigt werden. Eine Jury bestimmt den*die Preisträger*in. Der Stifterkreis ermöglicht zudem den Ankauf eines Werkes des*der jeweiligen Preisträger*in.
Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen
Der Kunstpreis der Böttcherstraße ist einer der ältesten und bedeutendsten Preise für junge Kunst in Deutschland, der alle zwei Jahre in Bremen vergeben wird. Der mit 30.000 Euro dotierte und vom Stifterkreis für den Kunstpreis der Böttcherstraße im Kunstverein in Bremen getragene Kunstpreis fand 2022 bereits zum 48. Mal statt und feierte 2014 sein sechzigjähriges Jubiläum.
Zum Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2022 geht es hier.
Zum Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen 2020 geht es hier.
1954 wurde der Kunstpreis der Böttcherstraße durch die HAG AG in Bremen gestiftet und bis zum Jahr 1983 jährlich vergeben. In den Jahren 1985 bis 1991 wurde er als Bremer Kunstpreis ausgetragen und zählt seit 1993 als Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen zu den anerkanntesten und am höchsten dotiertesten Auszeichnungen, die im Bereich der zeitgenössischen Kunst in Deutschland vergeben werden. Getragen wird der Kunstpreis seit 1985 vom Stifterkreis für den Kunstpreis der Böttcherstraße in Bremen im Kunstverein in Bremen und ist mittlerweile dotiert mit 30.000 Euro. Unter den Künstler*innen, die mit dem Kunstpreis ausgezeichnet wurden, befinden sich berühmte Namen wie zum Beispiel Stephan Balkenhol, Wolfgang Tillmans, Olafur Eliasson und Tino Sehgal.
Downloads
Download von Pressebildern mit besonderen Nutzungsbedingungen
Die von Ihnen angefragten Abbildungen unterliegen besonderen Nutzungsbedingungen und dürfen nur zur aktuellen redaktionellen und themengebundenen Berichterstattung unter Angabe der Bildcredits verwendet werden. Die Bilder dürfen nicht beschnitten und es darf kein Text o.ä. über die Bilder gelegt werden. Online dürfen die Bilder nur in einer Auflösung von 72dpi veröffentlicht werden. Die genauen Nutzungsbedingungen werden zusammen mit den Bildern heruntergeladen. Im Falle einer Veröffentlichung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Für den Download benötigen Sie ein Passwort. Falls Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie diese hier per Mail anfragen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir haben Ihren Mitgliedsantrag für den Kunstverein in Bremen erhalten. Vielen Dank! Den Mitgliedsausweis/die Mitgliedsausweise senden wir Ihnen innerhalb von 10 Tagen zu.
Ihr Kunstverein in Bremen
OK