Geburtstagsgäste Monet bis Van Gogh   07.10.2023 – 18.02.2024

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

Mit Meisterwerken der französischen Malerei feiert die Ausstellung „Geburtstagsgäste“ das 200. Jubiläum des Kunstvereins in Bremen. Im Mittelpunkt steht eine besonders glanzvolle Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Direktor Gustav Pauli die Kunsthalle zu einem führenden Museum moderner Kunst in Deutschland machte. Unterstützt wurde er von bedeutenden Bremer Sammlern, die nun erstmals gewürdigt werden.

Bremen und die französische Kunst der Moderne
Während der wirtschaftlichen Blüte Bremens im späten 19. Jahrhundert entwickelte auch der Kunstverein neue Dynamik. Seit 1899 konzipierte Gustav Pauli, der erste wissenschaftliche Direktor der Kunsthalle (1899–1914), seine progressive Ankaufspolitik, der das Museum bis heute seine berühmtesten Werke verdankt. Pauli erwarb ab 1905 Meisterwerke von Courbet, Rodin, Manet und den Impressionisten. Als er 1911 das Mohnfeld von Vincent van Gogh ankaufte, löste das einen deutschlandweiten Skandal aus. Die gesellschaftliche Brisanz dieses Streits ist heute kaum noch vorstellbar.

Die fortschrittlichsten Museen Deutschlands
Auch andere deutsche Museen begannen damals, französische Kunst zu sammeln. Bereits 1896 hatte die Nationalgalerie in Berlin das erste Gemälde von Manet gekauft, und auch die Museen in Hamburg, Frankfurt, Weimar oder Krefeld zogen nach. Dafür mussten die verantwortlichen Direktoren oftmals heftige Kritik einstecken – im Bremer van Gogh-Streit erlangten diese Kontroversen um die französische Kunst ihren Höhepunkt. Früh erworbene Meisterwerke aus diesen Museen sind nun in der Kunsthalle Bremen zu Gast: Sie bieten einen eindrucksvollen Überblick der Malerei vom Realismus bis zum Postimpressionismus.

Die Goldene Wolke – Privates Sammeln in Bremen
Die Sammlung der Kunsthalle inspirierte schon zu Paulis Zeiten das Publikum: Bald begannen Bremer Kaufleute, gleichfalls französische Malerei zu erwerben. Um den Museumsleiter bildete sich ein Kreis von Kunstfreunden, genannt „Die Goldene Wolke“. Dazu gehörten unter anderem Leopold Biermann, Alfred Walter Heymel oder Johann Georg und Adele Wolde. Erstmals seit über 100 Jahren sind einige ihrer bedeutendsten Bilder von Courbet, Monet, Renoir oder Toulouse-Lautrec wieder öffentlich in Bremen zu sehen.
Diese Bremer Sammler pflegten einen neuen modernen Lebensstil. Ihre Häuser ließen sie von Rudolf Alexander Schröder einrichten, dessen Interieurs in der Ausstellung dokumentiert werden. Mit schlichter Eleganz wenden sich seine Gestaltungen gegen den historistischen Schwulst des 19. Jahrhunderts und behaupten zugleich ihre bremische Eigenart gegenüber dem internationalen Jugendstil.

Jubiläum des Kunstvereins – Ein Fest der Kunst
Die Jubiläumsausstellung feiert die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst. Herausragende Leihgaben von Courbet über Rodin bis zu Monet bis van Gogh vermitteln ein Panorama der französischen Moderne in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg. Zugleich soll es ein Fest der Farbe und des Lichts in der Malerei sein!

Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.

Vortragsreihe: Künstler und Sammler des Impressionismus

Anlässlich der Ausstellung lädt der Kunstverein in Bremen zu einer hochkarätig besetzten Vortragsreihe ein. Bekannte Expert*innen untersuchen die entscheidende Phase in der Geschichte der Kunsthalle Bremen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als der Direktor Gustav Pauli erstmals Bilder der französischen Impressionisten ankaufte.
Weitere Informationen zu den Abendvorträgen und Matinéen gibt es hier.

Begleitausstellung: Paris auf Papier

Begleitend zur Geburtstagsgäste-Ausstellung zeigt das Kupferstichkabinett in der Ausstellung „Paris auf Papier“ zwei bedeutende Bremer Graphiksammlungen aus der Zeit um 1900.

Begleitpräsentation: Youth for Art

Bereits zum vierten Mal kooperiert die Kunsthalle Bremen mit Youth for Art und stellt dafür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. In diesem Rahmen werden ab 21. Oktober 2023 im Südfoyer Werke von rund 40 jungen Künstler*innen präsentiert, die sich von der Sonderausstellung inspirieren ließen.

Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier.

Führungen

Öffentliche Führungen:
Fr 15 Uhr, So 15 Uhr
Tickets sind erhältlich unter kunsthalle-bremen.de/tickets oder ab eine Stunde vor Führungsbeginn an der Museumskasse für € 6,- (zzgl. Eintritt)

Öffentliche Online-Führungen:
jeden ersten Fr im Monat 17 Uhr
Tickets sind erhältlich unter kunsthalle-bremen.de/tickets für € 6,- pro Person

Führungen und Online-Führungen für Gruppen:
€ 80,- (zzgl. Eintritt / außer bei Online-Führungen)
€ 90,- an Wochenenden und Feiertagen (zzgl. Eintritt / außer bei Online-Führungen)
ab 50,- € für Schulklassen
Informationen und Buchung: T +49 (0)421 - 32 908 220 oder direkt hier

Ausstellungsbesuch exklusiv:
Genießen Sie mit Ihren Gästen die Geburtstagsgäste-Ausstellung exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten!
Weitere Informationen und Beratung: T +49 (0)421 - 32 908 220

Begleitende Medien

Audioguide/Art Surfer
Mit Ihrem Smartphone können Sie kostenfrei den digitalen Art Surfer nutzen. Bitte bringen Sie hierfür eigene Kopfhörer mit! Für die Geburtstagsgäste bietet er Audioführungen für Erwachsene (deutsch/englisch) sowie eine Kinderführung (deutsch).
Alternativ können Audioguide-Leihgeräte gegen eine Gebühr von € 4,- ausgeliehen werden. Für Kinder sind die Leihgeräte kostenfrei.
Alle im Art Surfer enthaltenen Vermittlungsangebote und Apps unter: www.artsurfer.de

Ausstellungskatalog
Der Katalog „Geburtstagsgäste – Monet bis van Gogh. Gustav Pauli und der Kampf um die Moderne“ erscheint zum Ausstellungsbeginn im Wienand Verlag, ca. 280 Seiten, mit Beiträgen von Dorothee Hansen, Alexis Joachimides, Alice Gudera, Uwe Schwartz, Katharina Erling, Eva Fischer-Hausdorf und Alexander Pütz.
€ 34,- im Museumsshop | € 39,- im Buchhandel (ISBN 978-3-86832-760-1)

Hotelangebot

Bremen Tourismus: Angebot mit Stadtführung, Eintritt in die Kunsthalle Bremen und Gutschein für den Museumsshop
Hier geht es zum Hotelarrangement von Bremen Tourismus

Die Ausstellung wird ermöglicht durch:

Gefördert durch:

Medienpartner:

Kulturpartner:

Mobilitätspartner:

Versandpartner:

Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Januar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Februar 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.

03 Sonntag
15:00 - 15:50 / 3.12.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

17:00 - 18:30 / 3.12.

Kulturabend

Claude Monet - Tage am Wasser
Ein musikalisch gerahmter Vortrag mit Detlef Stein (Wort) und Marie Rosa Günter (Klavier)

04 Montag
18:00 - 19:00 / 4.12.

Online-Akademie

Degas, Monet, Manet, Pissarro und van Gogh in der Kunsthalle Bremen

05 Dienstag
17:30 - 20:30 / 5.12.

Atelierkurs

Klassische Ölmalerei à la française – von Monet bis van Gogh

07 Donnerstag
15:30 - 17:00 / 7.12.

Atelierkurs für Schulkinder

Geburtstagsgäste: Glanzvolle Lichtblicke - Eine Feier der Farbe

08 Freitag
15:00 - 15:50 / 8.12.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

10 Sonntag
15:00 - 15:50 / 10.12.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

15 Freitag
15:00 - 15:50 / 15.12.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

16 Samstag
11:00 - 13:30 / 16.12.

Zusatztermin: Mitgliederakademie Intensiv-Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

17 Sonntag
15:00 - 15:50 / 17.12.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

20 Mittwoch
10:15 - 11:45 / 20.12.

Kunst-Salon

Claude Monet und die impressionistische Bewegung

12:15 - 13:45 / 20.12.

Kunst-Salon II

Claude Monet und die impressionistische Bewegung

22 Freitag
15:00 - 15:50 / 22.12.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

29 Freitag
15:00 - 15:50 / 29.12.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.

05 Freitag
15:00 - 15:50 / 5.1.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

17:00 - 17:50 / 5.1.

Öffentliche Online-Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

07 Sonntag
15:00 - 15:50 / 7.1.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

09 Dienstag
18:30 / 9.1.

Tastführung: Kunst erfassen

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

12 Freitag
15:00 - 15:50 / 12.1.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

14 Sonntag
15:00 - 15:50 / 14.1.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

16 Dienstag
19:00 / 16.1.

Abendvortragsreihe

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh
„Der Mittelpunkt der Sammlung“. Rodin in der Kunsthalle Bremen

19:00 - 20:30 / 16.1.

Geburtstagsgäste für Singles

Monet bis van Gogh für alle um die 60

19 Freitag
15:00 - 15:50 / 19.1.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

20 Samstag
11:00 - 17:00 / 20.1.

Familientag

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

21 Sonntag
15:00 - 15:50 / 21.1.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

26 Freitag
15:00 - 15:50 / 26.1.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

27 Samstag
11:00 - 13:00 / 27.1.

Mitgliederakademie

Seminar
Impressionisten für Deutschland - Monet, Sisley und Renoir in Deutschlen Museen am Beginn des 20. Jahrhunderts

28 Sonntag
15:00 - 15:50 / 28.1.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

Zu Ihrer Auswahl finden in diesem Monat keine Veranstaltungen (mehr) statt.

01 Donnerstag
16:00 / 1.2.

Bei Anruf Kultur - Telefonführungen

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

02 Freitag
15:00 - 15:50 / 2.2.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

17:00 - 17:50 / 2.2.

Öffentliche Online-Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

03 Samstag
13:00 - 17:00 / 3.2.

Zusatztermin: Mitgliederakademie Tagesseminar

Gustav Pauli, die Goldene Wolke und der Einzug der Moderne in Bremen um 1900

04 Sonntag
15:00 - 15:50 / 4.2.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

06 Dienstag
19:00 / 6.2.

Abendvortragsreihe

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh
„Malerei im Rohzustand“ – Vincent van Gogh und der Kampf um die Moderne in Bremen und Deutschland

09 Freitag
15:00 - 15:50 / 9.2.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

10 Samstag
11:00 - 15:00 / 10.2.

Mitgliederakademie

Tagesseminar
Das "Atelier des Südens" von Van Gogh bis Picasso: Künstlerateliers und Museen in der Provence und an der Côte d'Azur

11 Sonntag
15:00 - 15:50 / 11.2.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

18:30 - 20:00 / 11.2.

Nachholtermin
Konzert

Klingende Kunsthalle
Ein Konzert der Philharmonischen Gesellschaft als Geschenk zum 200. Geburtstag des Kunstvereins in Bremen

16 Freitag
15:00 - 15:50 / 16.2.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh

18 Sonntag
15:00 - 15:50 / 18.2.

Öffentliche Führung

Geburtstagsgäste. Monet bis van Gogh