Günstig gelegen zwischen Innenstadt und den Läden im Viertel bietet der Museumsshop der Kunsthalle Bremen eine umfangreiche Literaturauswahl zur Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie und vieles mehr. Die Kinderbuchabteilung hat Bilderbücher, Malbücher und schöne Geschichten zum Vorlesen im Angebot. Zu aktuellen Ausstellungen finden Sie bei uns begleitende Publikationen wie Kataloge, Literatur, Kalender, Postkarten oder Plakate. Sie erhalten außerdem bei uns Kataloge früherer Ausstellungen sowie Publikationen zu einzelnen Aspekten der Sammlung. Neben einer großen Auswahl an Kunstpostkarten und Kunstdrucken erwartet Sie ein ausgewähltes Sortiment an Geschenkartikeln für jeden Anlass.
Präsent Sunset mit Handtuch, 35,- Euro
Zwei Eintritts-Gutscheine zur Sunset-Ausstellung mit einem hochwertigen Handtuch von Remember Products in den Farben des Sonnenuntergangs – für warme Akzente im Bad oder beim Sport.
Präsent Sunset mit Geschirrtuch, 35,- Euro Zwei Eintritts-Gutscheine zur Sunset-Ausstellung mit einem Geschirrtuch von chic.mic mit passender grafischer Gestaltung – ein optischer Blickfang und ein praktisches Accessoire in der Küche.
Präsent Sunset mit Happy Socks, 35,- Euro Zwei Eintritts-Gutscheine zur Sunset-Ausstellung mit einem Paar Socken von Happy Socks mit dem farbenfrohen Sonnenuntergangsmotiv „Meet me at sunset“. Erhältlich in den Größen 36-40 und 41-46.
Jetzt 20% reduziert: Wandkalender Meisterwerke 2023 – 200 Jahre Kunstverein in Bremen, 29,90 Euro (Mitglieder des Kunstvereins erhalten 10% Rabatt)
Ein ganzes Jahr voller Kunstgenuss: Zum 200-jährigen Jubiläum des Kunstvereins im Jahr 2023 hat die Kunsthalle in Zusammenarbeit mit dem Schünemann-Verlag einen hochwertigen Wandkalender herausgebracht. Gezeigt wird eine Auswahl großartiger Meisterwerke aus der Sammlung des Kunstvereins, darunter die Blaue Grotte von Heinrich Jakob Fried, das Erwachende Mädchen von Eva Gonzalès, das Mohnfeld von Vincent van Gogh, die Papageienallee von Max Liebermann und das Junge Mädchen mit gelben Blumen in blauem Glas von Paula Modersohn-Becker. Der Kalender ist 45 x 48 cm groß und wird auf FSC-zertifiziertem Papier klimaneutral in Bremen gedruckt.
Bonbons aus der Bremer Bonbonmanufaktur, 6,95 Euro Die beliebten Süßigkeiten aus der Bremer Bonbonmanufaktur jetzt auch im Kunsthallen-Design! Erhältlich in den Sorten „Eiskatze“ (Eisbonbon), „Süße Wolken“ (Erdbeer-Sahne) und „Salz-Luft“ (extra starkes Salz-Lakritz).
Mini-Puzzles, 7,95 Euro Puzzle-Spaß im Mini-Format - schön und praktisch verpackt in der Röhre. Die beliebten Mäuse von Jacques de Gheyn II und das Mohnfeld von Vincent van Gogh können aus 99 Teilen zusammengesetzt werden.
Fächer mit Motiven aus der Sammlung, 9,95 Euro Die kunstvollen Fächer zeigen Motive aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen: Gustave Courbets Blumenschale (Magnolien), Lovis Corinths Blumenstrauß und Kitagawa Utamaros Glyzine und Päonie.
Schreibwaren im Design alter Meister, ab 2,50 Euro Stillleben von Ambrosius Bosschaert und Rachel Ruysch machen diese praktischen Schreibwaren zu attraktiven Begleitern im Alltag: Notizblock, Schreibheft, Dokumentenmappe und Grußkarten
Schreibwaren zur Ausstellung „Manet und Astruc“, ab 2,50 Euro (Lesezeichen), € 3,95 (Notizblöcke) und € 12,- (Notizbücher) Anlässlich der Ausstellung „Manet und Astruc. Künstlerfreunde“ finden Sie bei uns verschiedene Schreibwaren mit Motiven des berühmten Malers.
Glaskaraffen Mr. & Mrs., Klar 68,- Euro / Grün 75,- Euro Die handgemachten Karaffen Mr. & Mrs. von Nude Glass glänzen durch originelles Design und Funktionalität: wird das Trinkglas nicht benutzt, dient es zum Verschließen der Flasche aus Kristallglas.
Trinkflaschen bioloco loop von chic.mic, 27,95 Euro Tolles Design in vielen Farben. Durch ihre Doppelwand aus Edelstahl halten sie extra lange warm oder kalt und sind zudem umweltfreundlich und frei von Schadstoffen.
Kunst-Tücher mit Motiven aus der Sammlung, 85,- Euro Vincent van Goghs Mohnfeld auf einem leichten Schal aus Modal und Kaschmir in den Maßen 70 x 180 cm. Made in Italy.
Kunst-Tücher mit Motiven aus der Sammlung, 99,- Euro Der Windstoß auf der Seine-Brücke von Louis Anquetin auf einem eleganten Tuch aus Wolle und Seide in den Maßen 110 x 110 cm. Made in Italy.
Kunst als Socke, 12,95 Euro Die witzigen Socken zeigen Ikonen der Kunstgeschichte wie die Mona Lisa und Nofretete, aber auch andere große Werke. Erhältlich sind verschiedene Motive in Damen- oder Herrengröße.
Exklusives Design von Papeteria, ab 9,95 Euro Briefkarten und Briefpapier-Mappen aus hochwertigem Papier in verschiedenen Größen. Schreiben Sie selbst wieder einmal von Hand oder verschenken Sie die klassisch gemusterten Sets aus Papier oder Karten mit Umschlägen.
Little Sun des Künstlers Olafur Eliasson, 28,90 Euro Mit seinem Room for one colour and windy corner ist Olafur Eliasson auch in der Sammlung der Kunsthalle vertreten (aktuell nicht ausgestellt). In unserem Museumsshop erhalten Sie - exklusiv in Bremen - die zauberhafte Solarleuchte Little Sun. Sie ist praktische Solarlampe und Kunstprojekt in einem - ein soziales Geschäftsmodell, das Menschen rund um den Globus verbindet: Die kleine Sonne ist eine solarbetriebende LED-Lampe für zu Hause und unterwegs. Gleichzeitig bietet sie sicheres Licht in Regionen ohne konstante Stromversorgung. www.littlesun.com
Kontakt Kunsthalle Bremen - Museumsshop Am Wall 207, 28195 Bremen T +49 (0)421 - 32 908 570 E-Mail
Café Sylvette
Das Café Sylvette im Foyerbereich der Kunsthalle Bremen erwartet die Besucher*innen mit einer großen Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten sowie Snacks und Kuchen.
An der Südseite der Kunsthalle gelegen erwartet Sie das Restaurant Canova. Auf der großzügigen Terrasse können die Gäste den wunderschönen Blick auf die Wallanlagen genießen. Doch auch das Innere des Canova verheißt gute Aussichten: Der großzügige Hauptraum erhält durch die hohen Decken, zwei klassizistische Säulen und den langen Tresen besonderen Charme.
Foto: Toma Babovic
Montags bis sonntags bietet das Canova neben einer abwechslungsreichen Tages- bzw. Abendkarte auch Kuchen und andere süße Versuchungen an. Übrigens: Namensgeber des Restaurants ist der italienische Bildhauer Antonio Canova (1757-1822), dessen berühmte Marmorskulptur Psyche sich in der Sammlung der Kunsthalle befindet.
Download von Pressebildern mit besonderen Nutzungsbedingungen
Die von Ihnen angefragten Abbildungen unterliegen besonderen Nutzungsbedingungen
und dürfen nur zur aktuellen redaktionellen und themengebundenen Berichterstattung
unter Angabe der Bildcredits verwendet werden. Die Bilder dürfen nicht beschnitten
und es darf kein Text o.ä. über die Bilder gelegt werden. Online dürfen die Bilder
nur in einer Auflösung von 72dpi veröffentlicht werden. Die genauen
Nutzungsbedingungen werden zusammen mit den Bildern heruntergeladen.
Im Falle einer Veröffentlichung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen
einverstanden.
Für den Download benötigen Sie ein Passwort. Falls Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie diese hier per Mail anfragen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir haben Ihren Mitgliedsantrag für den Kunstverein in Bremen erhalten. Vielen Dank!
Den Mitgliedsausweis/die Mitgliedsausweise senden wir Ihnen innerhalb von 10 Tagen zu.