Günstig gelegen zwischen Innenstadt und den Läden im Viertel bietet der Museumsshop der Kunsthalle Bremen eine umfangreiche Literaturauswahl zur Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie und vieles mehr. Die Kinderbuchabteilung hat Bilderbücher, Malbücher und schöne Geschichten zum Vorlesen im Angebot. Zu aktuellen Ausstellungen finden Sie bei uns begleitende Publikationen wie Kataloge, Literatur, Kalender, Postkarten oder Plakate. Sie erhalten außerdem bei uns Kataloge früherer Ausstellungen sowie Publikationen zu einzelnen Aspekten der Sammlung. Neben einer großen Auswahl an Kunstpostkarten und Kunstdrucken erwartet Sie ein ausgewähltes Sortiment an Geschenkartikeln für jeden Anlass.
Eine kleine Auswahl stellen wir Ihnen hier vor:
Präsentsets zur Geburtstagsgäste-Ausstellung, je 35,- Euro Zwei Eintritts-Gutscheine wahlweise mit einem Grußkarten-Set, einem Shopper oder einem Tablett. Der Shopper und das Tablett sind entweder mit dem Motiv Blumenschale (Magnolien) von Gustave Courbet oder dem Mohnfeld von Vincent van Gogh erhältlich.
Jubiläumspublikation: „Dein Bremen. Dein Museum. Deine Kunst“, 25,- Euro (22,50 Euro für Mitglieder des Kunstvereins in Bremen) 2023 jährt sich die Gründung des Kunstvereins zum zweihundertsten Mal. Dieses Jubiläum ist Anlass für ein vielfältiges Buch, das einen Blick auf die Vereinsgeschichte wirft. Als Titel und Motto dient ein Zitat aus einem Brief von Alfred Walter Heymel an Gustav Pauli: Heymel bewunderte Pauli für seine Position an dem identitätsstiftenden Museum. Bis heute gilt Heymels prägnante Aussage für die Mitglieder des Kunstvereins wie Kunstfreunde aus Bremen und der ganzen Welt, die mit diesem Haus und seiner Sammlung eng verbunden sind. Im Buch kommen Autor*innen zu Wort, die Mitarbeitende der Kunsthalle Bremen sind oder in der Vergangenheit dort gewirkt haben. Die knapp einhundert Beiträge zeichnen ein vielstimmiges und breites Panorama, illustriert durch bekannte Meisterwerke wie auch vergessene Schätze aus dem Depot, durch historische Fotografien oder bedeutende Archivalien. So macht dieser Band visuell neugierig und bietet historische Fakten auf unterhaltendende Weise. 224 Seiten, zahlreiche Abbildungen | ISBN 978-3-7961-1183-9
Tabletts mit Motiven aus der Kunsthallen-Sammlung, je 15,95 Euro Gustave Courbet, Blumenschale (Magnolien) oder Vincent van Gogh, Mohnfeld Maße: 32 x 21 cm. Recycletes Material aus Papier und Pflanzenfasern. Spülmaschinengeeignet.
Grußkartenset mit Motiven aus der Kunsthallen-Sammlung, je 12,50 Euro 5 Motive mit jeweils 2 Exemplaren mit Umschlag
Kulturtaschen mit Motiven aus der Kunsthallen-Sammlung, je 19,95 Euro 6 Motive mit Details aus folgenden Werken zur Auswahl: Ernst Ludwig Kirchner: Straßenszene bei Nacht Maria Slavona: Angorakatze Paula Modersohn Becker: Junges Mädchen mit gelben Blumen im Glas Jeronimus Sweerts: Stillleben mit Blumenkorb und Papagei Louise Seidler: Erinnerung und Fantasie Carl Wilhelm Kolbe der Ältere: Großes Kräuterstudium mit Libelle Maße: ca. 23 x 16 cm, 100% Baumwolle, Made in Europe
Ledertasche mit besonderem Innenfutter, 65,- Euro Carl Wilhelm Kolbe d.Ä., Kräuterstudium mit Libelle Maße: ca. 23 x 17 cm. Leder, bedrucktes Innenfutter, abnehmbarer Riemen, eine Innentasche. Prägung: Logo Kunsthalle Bremen
Bonbons aus der Bremer Bonbonmanufaktur, 6,95 Euro Die beliebten Süßigkeiten aus der Bremer Bonbonmanufaktur jetzt auch im Kunsthallen-Design! Erhältlich in den Sorten „Eiskatze“ (Eisbonbon), „Süße Wolken“ (Erdbeer-Sahne) und „Salz-Luft“ (extra starkes Salz-Lakritz).
Mini-Puzzles, 7,95 Euro Puzzle-Spaß im Mini-Format - schön und praktisch verpackt in der Röhre. Die beliebten Mäuse von Jacques de Gheyn II und das Mohnfeld von Vincent van Gogh können aus 99 Teilen zusammengesetzt werden.
Fächer mit Motiven aus der Sammlung, 9,95 Euro Die kunstvollen Fächer zeigen Motive aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen: Gustave Courbets Blumenschale (Magnolien), Lovis Corinths Blumenstrauß und Kitagawa Utamaros Glyzine und Päonie.
Schreibwaren im Design alter Meister, ab 2,50 Euro Stillleben von Ambrosius Bosschaert und Rachel Ruysch machen diese praktischen Schreibwaren zu attraktiven Begleitern im Alltag: Notizblock, Schreibheft, Dokumentenmappe und Grußkarten.
Kunst-Tücher mit Motiven aus der Sammlung, 99,- Euro Der Windstoß auf der Seine-Brücke von Louis Anquetin auf einem eleganten Tuch aus Wolle und Seide in den Maßen 110 x 110 cm. Made in Italy.
Kunst als Socke, 12,95 Euro Die witzigen Socken zeigen Ikonen der Kunstgeschichte wie die Mona Lisa und Nofretete, aber auch andere große Werke. Erhältlich sind verschiedene Motive in Damen- oder Herrengröße.
Exklusives Design von Papeteria, ab 9,95 Euro Briefkarten und Briefpapier-Mappen aus hochwertigem Papier in verschiedenen Größen. Schreiben Sie selbst wieder einmal von Hand oder verschenken Sie die klassisch gemusterten Sets aus Papier oder Karten mit Umschlägen.
Öffnungszeiten Di 10 - 21 Uhr, Mi bis So 10 - 18 Uhr, Mo geschlossen An den Feiertagen ist der Shop wie das Museum geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt Kunsthalle Bremen - Museumsshop Am Wall 207, 28195 Bremen T +49 (0)421 - 32 908 570 E-Mail
Café Sylvette
Das Café Sylvette im Foyerbereich der Kunsthalle Bremen erwartet die Besucher*innen mit einer großen Auswahl an Kaffee- und Teespezialitäten sowie Snacks und Kuchen.
An der Südseite der Kunsthalle gelegen erwartet Sie das Restaurant Canova. Auf der großzügigen Terrasse können die Gäste den wunderschönen Blick auf die Wallanlagen genießen. Doch auch das Innere des Canova verheißt gute Aussichten: Der großzügige Hauptraum erhält durch die hohen Decken, zwei klassizistische Säulen und den langen Tresen besonderen Charme.
Foto: Toma Babovic
Montags bis sonntags bietet das Canova neben einer abwechslungsreichen Tages- bzw. Abendkarte auch Kuchen und andere süße Versuchungen an. Übrigens: Namensgeber des Restaurants ist der italienische Bildhauer Antonio Canova (1757-1822), dessen berühmte Marmorskulptur Psyche sich in der Sammlung der Kunsthalle befindet.
Download von Pressebildern mit besonderen Nutzungsbedingungen
Die von Ihnen angefragten Abbildungen unterliegen besonderen Nutzungsbedingungen
und dürfen nur zur aktuellen redaktionellen und themengebundenen Berichterstattung
unter Angabe der Bildcredits verwendet werden. Die Bilder dürfen nicht beschnitten
und es darf kein Text o.ä. über die Bilder gelegt werden. Online dürfen die Bilder
nur in einer Auflösung von 72dpi veröffentlicht werden. Die genauen
Nutzungsbedingungen werden zusammen mit den Bildern heruntergeladen.
Im Falle einer Veröffentlichung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen
einverstanden.
Für den Download benötigen Sie ein Passwort. Falls Sie noch keine Zugangsdaten besitzen, können Sie diese hier per Mail anfragen.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung
Wir haben Ihren Mitgliedsantrag für den Kunstverein in Bremen erhalten. Vielen Dank!
Den Mitgliedsausweis/die Mitgliedsausweise senden wir Ihnen innerhalb von 10 Tagen zu.